Geförderte Höchstbeträge 2021
hier Rechengrößen 2022
Unterstützungskasse / Pensionszusage
§ 4d EStG und § 6a EStG
- Beiträge unbegrenzt steuerfrei für den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer
- Beiträge unbegrenzt sozialversicherungsfrei
für den Arbeitgeber
- Beiträge bis 4% BBG (284 € p.M. bzw. 3.408 € p.a.) sozialversicherungsfrei bei Entgeltumwandlung (§ 14 Abs. 1 SGB IV /Arbeitsentgelt)
Direktversicherung / Pensionskasse / Pensionsfonds
§ 3.63 EStG und § 1 Nr.9 SvEV
- Beiträge bis 4% BBG (284 € p.M. bzw. 3.408 € p.a.) steuer- und sozialversicherungsfrei für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen (Arbeitgeberbeiträge werden zuerst berücksichtigt)
- zusätzliche Beiträge bis weitere 4% BBG (284 € p.M. bzw. 3.408 € p.a.) steuerfrei für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen
- Besonderheiten für Altzusagen nach § 40b EStG
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) 2021
Rentenversicherung West
- 7.100 € monatlich
- 85.200 € jährlich
Rentenversicherung Ost
- 6.700 € monatlich
- 80.400 € jährlich
Kranken-/ Pflegeversicherung
- 4.837,50 € monatlich
- 58.050,00 € jährlich
Bezugsgrößen Sozialversicherung
§ 18 Abs.1 SGB IV (West)
- 3.290 € monatlich
- 39.480 € jährlich
§ 18 Abs.1 SGB IV (Ost)
- 3.115 € monatlich
- 37.380 € jährlich
§ 226 Abs.2 SGB V
- Keine Beiträge für Kranken-versicherung aus Betriebsrente bis 164,50 € pro Monat. (1/20 der monatlichen Bezugsgrenze) 19.740 € bei Kapitalleistung
Abfindungshöchstgrenze § 3 Abs.2 BetrAVG
Grenzwert West 2021 = 32,90 € bei Rente
bzw. 3.948 € bei Kapitalzahlung
Grenzwert Ost 2021 = 31,15 € bei Rente
bzw. 3.738 € bei Kapitalzahlung
Beitragssatz PSVaG
Beitragssatz 2018 beträgt 2,10 Promille
Beitragssatz 2019 beträgt 3,10 Promille
Beitragssatz 2020 beträgt 4,20 Promille
Beitragssatz 2021 beträgt 0,60 Promille
Beitragssatz für Pensionskassen beträgt 3,00 Promille
Qualifizierte Beratung
für mittelständische Unternehmen
Der BVMW informiert auf seiner Homepage:
"Der Mittelstand BVMW setzt sich seit über 40 Jahren für den Erhalt und die Stärkung mittelständischer Unternehmen ein.
Ein wichtiger Faktor dabei ist die Unternehmensberatung. Deswegen hat der BVMW das Beraternetzwerk Mittelstand gegründet. Dies soll Unternehmern als Orientierungshilfe bei der Suche nach qualifizierten Beratern dienen."